• Авторизация


Портреты дам в швейцарских национальных костюмах (акварель, гуашь) Markus Dinkel/Маркус Динкел (Schweiz, 1762-1832) 22-05-2017 14:00 к комментариям - к полной версии - понравилось!

Это цитата сообщения Alexandra-Victoria Оригинальное сообщение

Портреты дам в швейцарских национальных костюмах (акварель, гуашь) Markus Dinkel/Маркус Динкел (Schweiz, 1762-1832)


Под автопортретом Dinkel написал 20 марта 1790 года "То, что перед зеркалом, представляет собой смесь таланта и безрассудства"
 

CH-NB_-_Bern,_Mittelland_-_Collection_Gugelmann_-_GS-GUGE-DINKEL-E-17.tif.jpg
[показать] 
[511x700]Markus Dinkel (* 12. Februar 1762 in Eiken; † 5. Februar 1832 in Bern) war ein Schweizer Kunstmaler, der bevorzugt Aquarelle und Gouachen von Schweizer Trachten anfertigte.
Markus Dinkel wurde 1762 im damals noch zu Vorderösterreich gehörenden Eiken geboren. In den 1780er Jahren bewarb er sich in Zürich vergeblich um eine Ausbildung bei dem Landschaftsmaler Johann Heinrich Wüest. Erfolgreicher war Dinkel bei Johann Kaspar Lavater, der ihm einige Aufträge erteilte. Lavater, selbst mehrfach von Dinkel porträtiert, war mit den Leistungen und der Lebensführung von Dinkel nicht zufrieden. Unter einem Selbstporträt von Dinkel notierte er am 20. März 1790: „So vor dem Spiegel steht ein Gemisch von Talent / und von Leichtsinn“.
Ab 1793 siedelte Markus Dinkel dauerhaft nach Bern über. Zunächst kam er als Kolorist bei Gabriel Lory (1763–1840) unter. Als selbstständiger Künstler arbeitete er überwiegend als Porträtmaler für das lokale Patriziat und als Trachtenmaler für Reisende auf der Grand Tour, die sich von ihm mitunter in Schweizer Volkstrachten darstellen liessen.

Kaiserin Жозефина в Бернском крестьянском костюме
Жозефина в Бернском крестьянском костюме
[303x451]


Bekannt ist ein Porträt der Joséphine de Beauharnais in Berner Bauerntracht, das während ihres Aufenthaltes in der Schweiz 1810 entstanden sein dürfte. Ein beträchtlicher Teil von Dinkels Werk stellt freizügige und erotische Sujets dar.
1810, 1818, 1824 und 1830 beteiligte sich Markus Dinkel an den Berner Kunst- und Industrieausstellungen mit Aquarellen (1810 nach Raphael, de la Haye und Boucher).Zusammen mit Johann Emanuel Locher gab Markus Dinkel ab 1820 einen Recueil des Portraits Suisses des 22 Cantons heraus. Aufgrund eines aufwändigen Lebensstils verarmte Dinkel. Der Verkauf von Nuditäten war seinem Ruf abträglich. Vor dem Bankrott stehend stürzte sich Dinkel am 5. Februar 1832 von der Berner Untertorbrücke in die Aare und ertrank. Das Konkursverfahren wurde nach seinem Tod im März eröffnet.
(справа портрет 1790, Johann Kaspar Lavater (1741-1801), был реформатский пастор, философ и писатель из Швейцарии в период Просвещения и главный представитель физиономии.)

CH-NB_-_Schwyz_-_Collection_Gugelmann_-_GS-GUGE-DINKEL-E-16.tif.jpg

[333x348]

 


Am 5. März 1798 half Markus Dinkel als freiwilliger Kanonier nach der Schlacht am Grauholz bei der Rettung des regierenden Berner Schultheissen Niklaus Friedrich von Steiger. Die Rettung von Steigers durch Markus Dinkel und von Steigers Ordonanzkorporal Christian Dubi stach Balthasar Anton Dunker 1800 in der Kupferstichfolge Letzte Lebensjahre Friedrichs von Steiger.Die spätere Schilderung von Christian Dubi um 1815 relativiert die Rolle Dinkels, der erst hinter Bern auf von Steiger und ihn gestossen sein soll. Die bildlichen Darstellungen Dunkers von 1800 beruhen dagegen auf der Sichtweise von Markus Dinkel, in der sein Beitrag an der Rettung früher und aktiver einsetzt.


imgonline-com-ua-2to1-9jmhxHK2KQE53yro (1).jpg
[450x377]

Markus Dinkel wurde trotz seiner malerischen Qualitäten, seines eigenen Stils und einer europaweiten Bekanntheit bereits durch die Zeitgenossen als eigenwilliger «Kauz» abqualifiziert und in die einschlägigen Künstlerverzeichnisse seiner Zeit (Füssli, Meusel, Nagler) nicht aufgenommen. Markus Dinkel wird in der Kunstgeschichte unter die Schweizer Kleinmeister eingeordnet.
Arbeiten Dinkels finden sich in den Kunstmuseen von Aarau, Basel, Bern und Solothurnsowie im Fricktaler Museum in Rheinfelden. Eine umfangreiche repräsentative Sammlung seiner Arbeiten auf Papier wurde 1910 vom Fitzwilliam Museum in Cambridge erworben. Auch das British Museum besitzt eine kleinere Sammlung von Werken von und nach Markus Dinkel.

Liegendes Mädchen.Jpeg
Молодая женщина в костюме Золотурны, цветная акватинта























































вверх^ к полной версии понравилось! в evernote


Вы сейчас не можете прокомментировать это сообщение.

Дневник Портреты дам в швейцарских национальных костюмах (акварель, гуашь) Markus Dinkel/Маркус Динкел (Schweiz, 1762-1832) | Альфа_Гидры - Дневник Альфа_Гидры | Лента друзей Альфа_Гидры / Полная версия Добавить в друзья Страницы: раньше»