filter:Alpha() (Vordergrund/Hintergrund verschmelzen)
Mit diesem Filter können Sie Vordergrundelemente mit Hintergrundelementen farblich verschmelzen. Der Filter erlaubt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Vordergrundelement aus seinem Hintergrund "heraustreten" kann.
Erläuterung:
Mit
filter:Alpha() können Sie Vordergrundelemente und Hintergrundelemente ineinander verschmelzen. Geeignet ist der Filter z.B. für Grafiken, die auf Hintergrundgrafiken erscheinen. Dieser Filter erwartet folgende Parameter:
opacity steht für den Deckgrad am Ursprung der Verschmelzung. Erlaubt sind Werte zwischen 0 und 100. Wert 0 bedeutet: vollkommen transparent (Hintergrund scheint voll durch), Wert 100 bedeutet: vollkommen abdeckend (Hintergrund scheint nicht durch).
finishopacity steht für den Deckgrad am Ende der Verschmelzung. Erlaubt sind Werte zwischen 0 und 100. Wert 0 bedeutet: vollkommen transparent (Hintergrund scheint voll durch), Wert 100 bedeutet: vollkommen abdeckend (Hintergrund scheint nicht durch).
style steht für die Art, in der der Filter wirkt. Erlaubt sind die Werte 0, 1, 2 und 3.
0 bedeutet: Hintergrund und Vordergrund werden farblich addiert. Das Vordergrundelement wird farblich entsprechend manipuliert. Keine Verschmelzung. Angaben zu den anderen Parametern sind in diesem Fall nicht erforderlich, d.h.
Alpha(style=0) genügt.
1 bedeutet: linearer Verlauf von einem selbst definierbaren Anfangspunkt zu einem selbst definierbaren Endpunkt. Am Anfangspunkt gilt der Wert, der bei
opacity angegeben wird. Ab dem Endpunkt verliert der Wert für
opacity seinen Einfluss, und der Wert für
finishopacity dominiert. Den Anfangspunkt bestimmen Sie durch
startx und
starty, den Endpunkt durch
finishx und
finishy.
2 bedeutet: radialer (elliptischer) Verlauf von innen nach außen. Ganz innen gilt der angegebene Wert für
opacity, ganz außen der angegebene Wert für
finishopacity. In diesem Fall können Sie Angaben zu
startx, starty, finishx und
finishy weglassen, so wie im obigen Beispiel.
3 bedeutet: rechteckiger Verlauf von innen nach außen. Ganz innen gilt der angegebene Wert für
opacity, ganz außen der angegebene Wert für
finishopacity. In diesem Fall können Sie Angaben zu
startx, starty, finishx und
finishy weglassen, so wie im obigen Beispiel.
startx steht für den Anfangspunkt vom linken Rand aus gesehen in Prozent relativ zur Breite des Elements. Nur in Verbindung mit style=1 von Bedeutung.
starty steht für den Anfangspunkt vom oberen Rand aus gesehen in Prozent relativ zur Höhe des Elements. Nur in Verbindung mit style=1 von Bedeutung.
finishx steht für den Endpunkt vom linken Rand aus gesehen in Prozent relativ zur Breite des Elements. Nur in Verbindung mit style=1 von Bedeutung.
finishy steht für den Endpunkt vom oberen Rand aus gesehen in Prozent relativ zur Höhe des Elements. Nur in Verbindung mit style=1 von Bedeutung.