• Авторизация


Без заголовка 12-02-2013 06:08 к комментариям - к полной версии - понравилось!

Это цитата сообщения madam_wischenka Оригинальное сообщение

Herzlich Willkommen zum Kochabend

Herzlich Willkommen zum Kochabend

 

Eierlikör

 

8 Eigelbe

200g. Zucker

250g. Sahne

250g. Doppelkorn

1P. Vanillezucker                     alles in den Mixtopf  geben, 8min./ 70°/ ST 4 vermischen und                                                        umfüllen.

 

 

 

Schichtdessert mit Kirschen

1 Glas Sauerkirschen abtropfen lassen

½ TL Zimt                                         vermischen und in Gläschen verteilen

100g. Zucker                                      15Sek/ST 10 pulverisieren

200g. Frischkäse

500g. Quark

60g. Milch

30g. Mineralwasser                            zugeben und 20Sek/ST 4 verrühren und umfüllen

Rühraufsatz einsetzen

500g.Sahne

1 Pck. Vanillezucker

1 Pck. Sahnesteif                               St. 3 aufschlagen

150g. Eierlikör                                  

Creme, Eierlikör und Sahne über die Kirschen schichten. Schokostreusel darüber streuen.

 

Gekochte Eier

 

10 Eier °in den Gareinsatz geben

20 Eier °in die Varoma legen

700 g Wasser dazu °25 Min./Varoma/St.1

°Die Garzeit variiert nach gewünschtem Härtegrad °Die Eier nach der Garzeit abschrecken

 

 

Eier-Puten-Aufstrich

 

100 g putenbrustscheiben, gegart

3 hart gekochte Eier, halbiert

80 g Gewürzgurken, in Stücken

2 TL körniger Senf

200 g Frischkäse

¼ TL Salz

2 Prisen Pfeffer                                     °Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10Sek/St 4   

                                                                 verrühren

 

 

Brotkranz mit Eiern

Teig:

420 g Wasser

1 Würfel Hefe

1 EL Zucker

30 g öl von eingelegten Tomaten

700 g Mehl

1EL Salz                                            °3Min./Brotstufe kneten und 1 Stunde gehen lassen

 

Füllung:

1 Bund Basilikum                              °in den Mixtopf geben,3Sek./St.8 zerkleinern und

                                                             Umfüllen

300 g Emmentaler, in Stücken           °in den Mixtopf geben, 10 Sek/St. 4 zerkleinern und zum

                                                             Basilikum geben

200 g getrocknete Tomaten in Öl      °abgetropft,6Sek/St.4 zerkleinern, umfüllen

150 g gekochter Schinken, in Würfeln °alles zusammen mischen

 

°Teig länglich ausrollen(100cm*25cm), die Tomaten-Käse-Mischung darauf verteilen, die ganzen Eier darauflegen und Teig von der langen Seite her aufrollen.

°Aus der Rolle einen Kranz formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Öl-von den eingelegten Tomaten-bestreichen und im vorgeheizten Backofen backen:180°C-40Min.

 

 

Das Osterlamm aus süßem Hefeteig

 

200 g Milch

100 g Zucker

40 g Butter

1 Würfel Hefe                       °in den Mixtopf geben und erwärmt alles 2 ½ Min./37°C/St1

 

500 g Mehl

1 Ei

½ TL Salz                              ° 3Min./Brotstufe geknetet, dann gehen lassen.

 

Knete den Teig noch einmal durch, bevor du mit dem formen anfängst.Nimm für den kopf ein Teigstückchen ab und forme es zu einer ovalen Kugel. Links und rechts vom Kopf  bringst du längliche Teigstücke als Ohren an. Für die Beine machst du vier längliche Teigstücke und für den Schwanz ein kleines. Aus dem restlichen Teig rollst du ca. 25 Bällchen für den Körper.

 

Vor dem Backen muss das Lämmchen an einem warmen Ort noch einmal 10 Minuten ruhen.

Dann bepinsel es mit einem verquirlten Ei und bestreue es mit Mandelblättchen.

 

Zum Schluss in den vorgeheizten Backofen (180- 200°C)   20 bis 25 Minuten backen.

       Dann das Lämmchen will raus auf die Wiese!!!

 

 

 

 

 

Kartoffelsalat „Badische Art“

500 g Wasser                            °in den Mixtopf geben

1000 g Kartoffeln,festkochend °in den Varoma legen,40-50 Min./Varoma/St.2 garen

                                                    Kartoffeln kurz abschrecken, pellen und in dünne Scheiben

                                                    Schneiden.

60 g Zwiebeln

3 Stängel Petersilie                     °in den Mixtopf geben und 3Sek/St.8 zerkleinern

250 g Wasser                               

1 Würfel Gemüsebrühe              °zugeben und 3Min/60°C/St2 erwärmen

30 g Kräuteressig

30 g Öl

1 TL Dijonsenf

Je ½ TL Salz und Pfeffer

1 Prise Muskat                            °zugeben,20Sek/St.2 verrühren, über die warmen Kartoffeln

                                                      geben, über Nacht durchziehen lassen und abschmecken.

 

 

Mango-Maracuja-Smoothie

 

4 Gläser

350 g Apfelsaft

1 Mango, in Stücken(350 g)

100 g Orangensaft

150 g Maracuja-Nektar

1 reife Banane, in Stücken(100 g)     °alle Zutaten in den Mixtopf geben und 45 Sek./St.10

                                                              Pürieren

                                                            °Wenn diesen Smoothie mit Sekt auffüllen, erhalten wir

                                                               ein prickendes Getränk.

 

 

 

 

 

                        Ich wünsche Ihnen

 

               Frohe Ostern und guten Appetit !!!

 

вверх^ к полной версии понравилось! в evernote


Вы сейчас не можете прокомментировать это сообщение.

Дневник Без заголовка | LenuschkaM - Дневник LenuschkaM | Лента друзей LenuschkaM / Полная версия Добавить в друзья Страницы: раньше»