Honigtorte
3 Eier
150g Butter
300g Zucker
3 EL Honig…….2 Min./70°C/St.4
2 TL Natriumcarbonat E500 (russisch Soda) mit
1TL Essig und
1TL Wasser vermischen und in den Mixtopf geben…….6Min/70°C/St.4
600g Mehl…….dazu geben und 2Min/Teigstufe
Teig umfühlen und abkühlen lassen. Aus dem Teig 8 kleine oder6 große Kugel machen. Jede Kugel ausrollen und backen.
Creme:
250g Butter
1,5 Dosen Milchmädchen (Sguschönka) verrühren.
200g Schlagsahne steif schlagen, dazu geben und verrühren.
-----------------------------------------------------------------------------
Toffifeetorte
Nussboden:
200 g Nüsse ....................5 Sek./St. 10
125 g Butter
4 Eier
1 TL Backpulver
100 g Zucker ....................30 Sek./St. 5
in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben, 30 Min. bei 170° Umluft backen
Toffifeesahne:
15 Toffifee ....................3 Sek./St.10 zerkleinern
600-700 g gut gekühlte Sahne 32% Fett St. 10 bis das Messer hörbar ins Leere greift
Schnell, einfach und lecker!!!
------------------------------------------------------------------------
Italienischer Aufstrich
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe…… 5 Sek. / Stufe 5
2 gegrillte Paprika...… 3 Sek. / Stufe 4
500 gr. Quark (40% Fett)
25 gr. Milch
1 TL Salz
3 TL Zucker
20 gr. Öl
10 gr. Senf
10 gr. 7 Kräuter Essig
2 EL Kräutermischung…10 Sek. / Stufe 4
-----------------------------------------------------------
Teig für Strudli.
1 Würfel Hefe
250g Warme wasser
1TL Zuker
Stufe 2 mischen
1Ei
550g Mehl
1TL Salz
Brotstufe 3-4 min.
Den teig 1mal geen lassen,strudli formen,gehen lassen und kochen.
-------------------------------------------------------------
"Einer für Alles" Hefeteig
250 ml. Milch
90 g. Zucker
90 g. Margarine
1 Eßl.Öl
1 Pr. Salz
20 g. Hefe ....................alle Zutaten 2,5min./ 37°C/Stufe2
680 g.Mehl
2 Eier ...........................dazugeben, 3,5min./Knetstufe
Wenn der Teig noch etwas klebrig ist, gebe ich noch etwas Mehl durch den Deckel dazu. (wenn die Eier zu groß sind)
nach dem kneten den Teig 45 min. gehen lassen.
Dann wird er weiter verarbeitet.
---------------------------------------------------
Kräutersalz
50 g getrocknete Kräuter(z. B. Petersilie, Lauch, Rosmarin........)
300 g Salz 30 sek / st.9(beim TM 31)
oder 30 sek /Turbo (beim TM 21)
-------------------------------------------------------------------------------
Latto Macchiato
Für 2-3 gläser.
1/ 2 liter Milch 3 Min / 80 ° / Stufe 1 erwärmen
In der zwischenzeit Espresso kochen.Ich nehme den löslichen von Nescafe,der schmekt prima
Sobald die Milch warm ist 40-60 sek. /Turbo aufschäumen.
Gläser zu 2/3 mi heißem Milchschaum füllen.
Vorsichtig und langsam(das Glas ein wenig schreg halten) mit Espresso aufgießen, dadurch bilden sich die schönen Schichten. Der Espresso "sitzt" auf der cremiger Milch und der leichte Schaum setzt sich oben an.
-------------------------------------------------------------------------------
Apfelkuchen "Auf die Schnelle"
170 g Mehl
1 ½ Tl. Backpulver
1 P. Vanillezucker
100g Margarine oder Butter
90 g Zucker
2 Eier………………..in TM geben Stufe 5 / 40 sec.
Teig in eine Backform streichen (Durchmesser 26 cm).
8 mittelgroße Äpfel….in TM geben Stufe 4/ ca. 10 sec.(siehe Bild)
Auf den Rührteig streichen
Für den Guss: 1 Becher Sahne
1 Becher Schmand
1 P. Vanillepudding
2 Eßl. Zucker…..in TM füllen, Stufe 4 / 10 sec.
Creme auf die Äpfel streichen
75 g. Mandelblättchen…..darüber geben,
im vorgeheizten Backofen bei 180 °C. Ca 45 min backen.
In der Form auskühlen lassen
Viel Spass beim Ausprobieren!!!
--------------------------------------------------------------------------------
Blech-Spaghetti (4 Port.)
500g Spaghetti,
500g Creme fraîche,
250g Gouda oder Emmentaler in Stücken,
6 Eier,
1/2 Bund Salbei,grob zerzupft,
3 Knoblauchzehen,
Salz,Pfeffer,
200g Schinkenwürfel
Spaghettiin Salzwasser al dente kochen.
Käse 6-7 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.Eier,Salbei und
Knoblauch in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 6
verschlagen.Käse,Creme fraîche,Salz und Pfeffer zugeben und alles kurz
auf Stufe 3 verrühren.
Die Spaghetti abschütten und mit der Käsemasse gut vermengen.Auf ein
gefettetes Blech streichen und die Schinkenwürfel darüber streuen.Im
vorgeheizten Ofen bei 225° etwa 20 Min. backen.
Dazu passt ein grüner Salat.
------------------------------------------------------------------------------------
Hackfleisch-Bratwurst- Pastete
200g.Gouda in Stücken, 3 Paprika, bunt, geviertelt, 300g. Champignons, 500g. Rinderhackfleisch, 500g. Bratwurstbrät (von grober Wurst), 2 Eier, 100g. Sahne, 1 TL Salz, 1/2TLPfeffer, 30g, Paniermehl
Gouda zerkleinern 5sek.St.8 und umfüllen
Paprika zerkleinern 2sek.St.5
Champihnons zugeben, 2sek./St 5 zerkleinern und umfüllen
Hachkfleisch, Bratwurstbrät, Eier, Sahne und Gewörze in den Mixtopf geben und 1 1/2 min/st.8 mithilfe des Spachtels verrühren.
Gouda, Gemüse und Paniermehl zugeben 25sek./St 5 mithilfe des Spachtels verrühren, in eine gefettete Auflaufform geben
und im vorgeheiztem Backofen garen. 50-60min/180°C
------------------------------------------------------------------------------
Gegarte Maiskolben
4 Maiskolben( Zuckermais)
500 g Wasser
1Tl Salz
100 kräuterbutter
Maiskolben von Blättern und fäden befreien, Stileinsatz abschneiden und den Kolben in den Varoma legen.
Wasser und Salz in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und ca. 28 Min/ Varoma/ Stufe 1 garen
Gegarte Kolben auf Teller legen und mit Kräuterbutter bestrichen servieren.
------------------------------------------------------------------------------
TOMATENSOßE
1 Zweibel
2 Knoblauchzehen 4 sek/ST 5 zerkleinern
10 gr. Olivenöl 2 Min/Varoma/St.2 andünsten
400 gr. frische Tomaten, geviertelt
1 Tl Brühpulver(ich hole Gemüsebrüh), Pfeffer
1/2 Tl Thymian 12 Min./ 100°/St 2 kochen
durch den deckel
50 gr. Sahne 20 sek/st 8 pürieren
Passt zu Fleisch, Fisch, nudeln oder zum überbacken.
---------------------------------------------------------------------------------
Pizza-Suppe
Menge: für 4 bis 5 Personen
750g Hackfleisch
2 Mittelgroße Zwiebeln
1kg Tomatenpürree oder passierte Tomaten
1 Glas Tomatenpaprika (in Streifen)
2 Gläser Champignons
1 Becher Sahne
200g Sahne - Käse
3Tl. Pizza Gewürze
1 Tasse Brühe
3El. Tomatenketchup
Zubereitung:
Hackfleisch mit gewürfelten Zwiebeln anbraten.
Tomatenpaprika und Pilze abtropfen lassen.
Tomatenpürree in einen Topf, Brühewürfel auflösen und zusammen mit Sahne-, Käse und ketchup verrühren.
Hackfleisch mit Zwiebeln dazu.
Das ganze köcheln lassen und je nach Geschmack mit Pizzagewürz würzen. Es schmeckt echt lecker!
--------------------------------------------------------------------------------------
BLITZZWIEBELKUCHEN
200g Gouda
250g Speckwürfel 3 sek/st.10
350gZwiebeln(vierteln)
250g Milch,200gMehl,3 Eier,2 TL Backpulwer,Paprka,Salz,Pfefefer
dazu geben,20 Sek/st.5
Auf ein Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und im vorgeheizten Ofen 20-25 min/180 Umluft backen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Krebeln
Teig: 250g Quark (Landliebe Schichtkjese)
2 Eier
1 Pjeckchen Backpulver
2 Zitronenaroma
Salz, Zucker
100 g Milch
Halbe Wjurfel Hefe
500g Mehl 4 min /Brotstufe
Gemachte Teig 2-3 Stunden stehen lassen. Den Teig auseinande wjelzen und in Rombe schneiden. In der Mitte mit dem messer ein Ritz machen. Eine halbe Stunde auf dem Tisch gehen lassen.
Backen: In einem Topf Pflanzenjol+Buterris erhitzen und backen.
---------------------------------------------------------------------------
Vanillekipferl
Zutaten:
375 g Mehl
125 g Zucker
200 g Mandeln
250 g Butter (zimmerwarm)
Mark von 3 Vanilleschoten
1 Prise Salz
Zubereitung
Mandeln in den Mixtopf geben und 8sek stufe 10 mahlen
restliche zutaten in den Topf geben und alles 2min./ teigstufe/spatel verkneten
den Teig in eine Kugel formen und in Frischhaltefolie für 30 min. in den Kühlschrank geben
Kleine kipferl formen und im Backoffen bei 180 °c für ca 12-15 min. backen, zum dekorieren mit Vanillinzucker bestreuen.
-------------------------------------------------------------------------
Quarkbrötchen
250g Quark
2 TL Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
250g Mehl
1P. Backpulver In den Mixtopf geben und 4 Min. Brotstufe kneten. Ergibt
ca 6 Brötchen (groß). Ich hole den Teig mit einem Löffel bzw. Spatel
heraus und setze einfach Häufchen aufs Backpapier. Heize bei 200 Grad
vor, stelle dann auf Heißluft 165° herunter und backe sie ca. 20 Min.
ab.
---------------------------------------------------------------------------------
Körnerbrötchen
150 g Dinkel in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 10 (1 Min. Turbo) mahlen.
350 g Mehl Mehl, Salz, Hefe und Wasser zugeben und 3 Min. /Knetstufe
1TL Salz kneten.
1 Würfel Hefe Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, und Mohnsamen in einer flachen
300 g Wasser Auflaufform mischen, den Teig draufgeben mit Folie abdecken und
3 EL Sonnenblumenkerne mindesten 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank gehen
2 EL Kürbiskerne lassen.
1 EL Mohnsamen Die Brötchen mit feuchten Händen vorsichtig aus der Form
abstechen ( der Teig ist aufgegangen und die Körner kleben fest
am Teig), mit den Körnern nach oben auf ein mit Backpapier aus-
gelegtes Backblech setzen und ohne Vorheizen backen.
Die Brötchen zwischendurch 2-3 mal mit Wasser besprühen oder
bepinseln, so werden sie schön knusprig.
---------------------------------------------------------------------------
Kasseler mit Ananas-Sauerkraut und Kartoffeln
600 g Sauerkraut Ananas abgießen und Saft auffangen.
1 Dose Ananas (560g) abgetropft Sauerkraut und Ananas vermischen und
600 g Kasseler, ohne Knochen in Scheiben oben im Varoma verteilen.
500 g Wasser in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen und
½ TL Salz
750 g Kartoffeln, geviertelt einwiegen.
Varoma aufsetzen und 45 Min. /Varoma/ Stufe 1
Garen.
Varoma absetzen , Gareinsatz entnehmen und beides warmstellen.
Sauce
40 g Mehl Garflüssigkeit mit dem Ananassaft und ggf. mit Wasser
50 g Sahne bis zu 0,5 l-Marke auffüllen.
1 TL Senf Mehl, Sahne, Senf, Brühwürfel und Pfeffer zugeben,
½ Würfel Fleischbrühe 5 Sek./Stufe 5 verrühren und 3 Min./100°C/Stufe 3
1/8 - 1/4 TL Pfeffer kochen.
Sauerkraut in eine Schüssel umfüllen und mit der Hälfte der Sauce übergießen. Kasselerscheiben mit Ananas-Sauerkraut und Kartoffeln servieren und die übrige Sauce dazu reichen.
-------------------------------------------------------------------------
Mohnkuchen mit Streuseln
Teig: 400 g Mehl, ½ Würfel Hefe, 150 g Milch, 100 g Zucker, 1 Ei, 100g Butter 1 Pr. Salz Streusel: 250 g Mehl, 150 g Butter, in Stücken, 120 g Zucker, 1 Pck. Vanillinzucker Mohnbelag: 250 g Mohn, 130 g Zucker, 500 g Milch, 80g Grieß, 80g Butter, in Stücken 2 Eier 1 EL geriebene Zitronenschale Teigzutaten in den Mixtopf geben und 1 ½ Min./Knetstufe zu einem Teig verarbeiten. Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Streuselzutaten in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 6 zu Streuseln verarbeiten, in eine Schüssel umfüllen und zur Seite stellen. Mohn in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 9 zerkleinern. Rühraufsatz einsetzen. Die übrigen Belagzutaten zugeben und 6 Min./100°C/Stufe 4 aufkochen. Mohnmasse etwas abkühlen lassen, auf den Teig streichen, die Streusel darüber verteilen und im vorgeheizten Backofen backen.
----------------------------------------------------------------------------
Leichter Obatzda
Obazda - это такой Aufstrich "помазка"
½ Zwiebel 5 Sek. Stufe 5 zerkleinern
100 g Gouda in Stücken
1 Pck. Frischkäse
Salz, Pfeffer 4 Sek. Stufe 4-5 zerkleinern
1 TL Salz
--------------------------------------------------------
Sektcocktail Bellini
1 Dose Pfirsiche evtl. gefroren in den Mixtopf geben und 30 Sek. Stufe 10 zerkleinern
1 Flasche Sekt durch die Deckelöffnung zugeben und ca, 20 Sek. Stufe 6 verrühren.
----------------------------------------------------------------------------------
Obatzda
1 Zwiebel 5 Sek. Stufe 5 zerkleinern
1 Limburger
1 Camenbert
50 g Butter 5 Sek. Stufe 4 zerkleinern
250 g Schmelzkäse 6 Sek. Stufe 4 Linkslauf verrühren
Cayennepfeffer, Paprika edelsüß und Pfeffer nach Geschmack dazugeben.
-------------------------------------------------------------------------------------
Linsensalat
1500 g Wasser in den Mixtopf geben
2 Tl. Salz
2 Lorbeerblätter
200 g Pardina-Linsen in das Garkörbchen geben, unter fliesenden Wasser abspülen.
einhängen und ca.30-40 min/Varoma/St.1 garen
(nach 20 min einmal umrühren - Garprobe machen). Rausnehmen und etwas abkühlen lassen
1 Paprikaschote geviertelt
1 Zwiebel halbiert
1 Karotte grobe Stücke
1 Stück Gurke
weißer Balsamico
Salz/Pfeffer/Zucker
Walnussöl/oder Sonnenblume alle Zutaten in den Mixtopf geben, Stufe 4 zerkleinern
in eine Schüssel umfüllen und mit den Linsen und evtl. mit Frühlingszwiebelringen mischen.
-------------------------------------------------------------------------
Sguschönka
390g kondenzmilch 10% fett
390g zucker
70g kafeeweiß
12 min. stufe 3bei 100°
5 minbei 90°
-----------------------------------------
Sguschönka
1 p. Kondensmich 10%
250 g Zucker
16 Minuten Varoma Stf. 3...( kleiner Tipp wenn sie anfängt über zu kochen Die stufe auf 4 erhöhen...)
und wenn ihr die dickflüssiger haben wollt wie für Crems z.B Torte , dann auch länger kochen lassen
also ich fand es ganz lecke.
---------------------------------------------------------------------------------
Malzbier -Gulasch
5 Schalotten auf St.5 zerkleinern, Öl zugeben, 3Min./Varoma/St.1andünsten.
750g Gulasch (gemischt) zugeben 10 Min. /Rührstufe/Linkslauf
2 Fl. Malzbier
2EL Tomatenmark
1EL gekörnte Brühe zugeben
Salz, Pfeffer, Paprika nach Geschmack, 45 Min/100°C/Rührstufe/Linkslauf
10g.pulvelisierte Steinpilze
1EL Kräuter
1EL Zucker
1-2 EL Creme fräiche
2 rote Paprika würfeln, 25 Min/100°C/Rührstufe/Linkslauf
Lecker!
---------------------------------------------------------------------
Wilkommenscoctail
1/2 M Zucker turbo 5 sek. halten
200 gefrorene Erbeeren turbo 3-4 sek.
1 Flasche Sekt 15 sek. hoch auf stufe 7
--------------------------------------------------------------------------------
Kräuterbutter
1 Handvoll verschidene Kräuter
(ich nehme nur Petersilie)
2 Knoblauchzehen
3 sek.Stufe 5 zerkleinern
250g weiche Butter zugeben
30-40sek.Stufe 3-4 verrühren
---------------------------------------------
Kräuter-Faltenbrot
(ich mache erst Kräuterbutter und in ungewaschenem Topf-Teig)
30g Kräuter gemischt(petersilie)
4sek.St.5 zerkleinern
1 Würfel Hefe
1TL Salz
200g Milch
200ml Wasser(lauwarm)
50g Kräuterbutter
700g Mehl
2min.Knetstufe kneten,10min gehen lassen.
Teig herausnehmen und zu einem Rechteck auswellen und mit
100g Kreuterbutter bestreichen.
Mit einem Teigrädchen 3sm breite Streifen abrädeln und zieharmonikamäßig(garmoschkoj) oder wie Strudel gefaltet in eine Backform stellen.
Noch mals 20min. gehen lassen, dann
bei 180°C, 30 min. backen
Die Streifen können einfach abgebrochen werden und schmecken als Beilage odereinfach nur so köstlich
( Rezept von meine Gruppenleitorin)
------------------------------------------------------------
Superleckerer Blitzkuchen
250 g Butter oder Margarine
250 g Zucker, ich nehme nur 180 g, das reicht auch
5 Eier
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver einen Rührteig herstellen, natürlich im TM.
Den Teig gleichmäßig auf ein großes Backblech streichen.Dann für den Belag
150 g gehobelte Mandeln
1 - 2 El Zucker gleichmäßig verteilen und ca. 25 Minuten bei 180°C backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und sofort 300 ml (fettarme) Milch oder 300 ml Sahne über den Kuchen verteilen und 10 Minuten im abgeschalteten, heißen Backofen ziehen lassen. In Stücke schneiden und servieren. Der Kuchen schmeckt warm und kalt
Variation: In den Teig Schokostreusel geben
Das Originalrezept sieht die Sahne vor, aber bei uns ist der Kuchen inzwischen mit Milch viel beliebter, da der Kuchen mit Milch viel lockerer ist als mit Sahne.Außerdem kann man/frau so einige Kalorien sparen.
--------------------------------------------------------
Putengeschnitzeltes
Backofen auf 200° vorheizen!
500gr. geschnetzeltes Putenfleisch in eine Auflaufform, pfeffern, darauf
200gr. Pizzatomaten (hatte nur 2 Tomaten war aber zu wenig Saft)
Im TM:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen 4sek./St.5 zerkleinern
10gr. Olivenöl 3min./Varoma/St.2 dünsten
200gr. heißes Wasser
200gr. Sahne
50gr. Erdnusscreme (meine war ohne Stücke)
1 TL Brühpulver
1 EL Petersilie, getrocknet
nach Bedarf noch Pfeffer
10gr. Mehl kurz St.4 mischen dann 3min./100°/St.3-4 kochen
über das Fleisch leeren u. 20-25min, mittlere Schiene in den Ofen.
----------------------------------------------------------------------------------
Finessen Rezeptheft 3/2009
30g gemischte Kräuter, z.B. Basilikum, Petersilie, Kresse, Schnittlauch, Salbei, Rosmarin
1 Knoblauchzehe
30g Pinienkerne
4 getrocknete Tomaten in Öl(ca.25g), abgetropft
1 rote Zwiebel, halbirt
200g Frischkäse
200g Schmand
1 Tl Kräutersalz
1 Prise Pfefer und rote Paprika
Kräuter, Knoblauch, Pinienkerne in den Mixtopf geben und -5Sek. /Stufe 8 zerkleinern.
Tomaten und 1 Zwiebel zugeben, 7Sek. /St.5 zerkleinern.
Restliche Zutaten zugeben und 10Sek./St.3 verrühren. Supper.
------------------------------------------------------------------------------
Knoblauchbutter
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
½ Bund Petersilie, ohne Stiele in den Mixtopf geben und 8 Sek. / Stufe 5 zerkleinern
80 g Butter, weich
1 TL Salz zugeben und 25 Sek./ Stufe 5 vermischen
Teigplatte mit Kräuterbutter bestreichen und in ca. 5 cm breite Streifen schneiden.
Die Streifen wie eine Ziehharmonika in Falten legen (WWWWW-Schlangen), in eine gefettete Springform dicht nebeneinander setzten und ca. 15 Min. gehen lassen.
Backform auf ein Backblech oder auf Alufolie setzen, da evtl. Fett austreten kann und im vorgeheizten Backofen backen. 200 °C ca. 25-30 Min.
220°C etwa 25 Min. backen.
---------------------------------------------------------------------------
600 g Mehl
300 g lauwarmes Wasser
1 Würfel Hefe
½ TL Zucker
2 TL Salz
50 g Öl in den Mixtopf geben und 2 Min. / Knetstufe/ kneten
Den Teig zu einem etwa backblechgroßen Rechteck ausrollen.
----------------------------------------------------------------------------
Zucchinirelish
Ca. 500g Zucchini, grün oder gelb, in Stücken und
1 rt + 1 gn Paprika in Stücken in den Mixtopf geben, 4 Sek./Stufe 5 mit Hilfe des Spatels zerkleinern und in den Varoma umfüllen.
200 g Zwiebeln halbiert in den Mixtopf geben und 4 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und in den Varoma füllen.
40 g Salz drüberstreuen, mit dem Spatel gut vermischen und ca. 2 Std. ziehen und abtropfen lassen.
300 g Apfelessig + 150 g Apfelsaft + 500 g Gelierzucker 2:1 in den Mixtopf geben und 10 Min. 100°C /Stufe 2 aufkochen
Zucchini-Paprika-Zwiebelmischung und Gewürze (1 TL Senf, 1 Kapsel Safran oder 1 TL Kurkuma, 1 TL Curry)
zugeben und 12 Min./100°C/Stufe 2 garen.
Das heiße Relish in ausgespülte Schraubgläser geben, diese sofort verschließen und 10 Min. auf die Deckel stellen.
------------------------------------------------------------------------
Zucchini-Möhren-Salat
2 Zucchini (700g) + 2 Möhren (250g), 100 g Bergkäse, in Stücken + 1 Knoblauchzehe in den Mixtopf geben und 8 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
100 g saure Sahne, 100 g Naturjoghurt, 2 TL Zucker, ¾ Tl Salz, ¼ TL Pfeffer und ¼ TL Paprika, zugeben und 8 Sek. Linkslauf Stufe 3,5 mit Hilfe des Spatels vermischen.
------------------------------------------------------------------------------
Salatsauce auf Vorrat (16 Portionen)
2-3 Knoblauchzehen
½ Bund Petersilie 3 Sek. / Stufe 6 zerkleinern
2 TL Salz
40 g Zucker
20 g Senf
240 g Wasser
120 g Essig zugeben und 10 Sek. / Stufe 8 vermischen
120 g Öl nach Wahl 15 Sek. / Stufe 8 emulgieren, und in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank.
--------------------------------------------------------------------------
2 ganze Zitronen ungespritzt waschen, der Länge nach durchschneiden, die Hälfte nochmals
4-5 x durchschneiden. In den Mixtopf geben und 70 g Zucker dazugeben.
1 l kaltes Wasser (oder auch Eiswürfel) und evtl. etwas Zitronenmelisse, Minze oder Basilikum zugeben. Bitte Mixtopfdeckel mit Geschirrtuchabdecken – spritzt !
4 x Turbotaste drücken (die 1 bei der Sekundenanzeige sollte nicht erscheinen, sonst wird die Zitrone zu klein und das Limo bitter.) Gareinsatz einsetzen und Limo abgießen.
--------------------------------------------------------------------------------
200 g magerer Schinkenspeck (Würfel)
1 Schalotte / Zwiebel
100 g Parmaschinken
40 Sek. Stufe 10 = fein
20 Sek. Stufe 10 = grob
1 geh. TL Paprika edelsüß
80 g Butter
10 Sek. Stufe 10
------------------------------------
200 g Erdbeeren 3 Sek. Stufe 4 zerkleinern
400 g Prosecco
300 g Gelierzucker 2:1 ( 600 g bei 1:1 und 200 g bei 3:1)
etwas Zitronensaft dazugeben und ca. 8-10 Min. bei 100°C kochen / Stufe 1
---------------------------------------------------------
Eisbergsalat mit Gemüse
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
4 Stängel Petersile in den Mixtopf geben und 3 Sek. Stufe 6 zerkleinern
1 ½ TL Dijon Senf
1 TL Zucker
40 g Rotweinessig
50 g Öl
je 1 TL Salz, Pfeffer
150 g Möhren
1 Bund Radieschen
1 rote Paprikaschote
1 halbe Gurke dazugeben und 3 Sek. Stufe 4-5 zerkleinern und in eine Schüssel umfüllen
1 Dose Mais ( 285 g) (muss nicht unbedingt sein)
1 Kopf Eisbergsalat geschnitten oder gerupft dazugeben und vermischen
--------------------------------------------------
Все рецепты с odnoklassniki.ru