REZEPT: ZUTATEN 750
g Chicorée
60
g Butter oder Margarine
30
g Mehl
3
l Milch
1
Paket Kräuterschmelzkäse (300g)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss (frisch gerieben)
375
g Gekochter Schinken
30
Parmesan (frisch gerieben)
Konvertiert für das Echo
Peter Mess 235:570/210
Original aus Compuservearea
REZEPT: ANZEIGE 4 Person(en)
Name: Chicoree-Auflauf mit Schinken und Käsesauce
Anweisung: 1. Chicoree putzen, halbieren, den bitteren Strunk aus der Mitte
herausschneiden. Chicoreehälften in 30 g Butter oder Margarine 5
Minuten andünsten.
2. Die restliche Butter oder Margarine schmelzen, Mehl darin
anschwitzen, mit der Milch ablöschen. Die Sauce unter Rühren
aufkochen, Käse zugeben und darin schmelzen, mit Salz, Pfeffer und
Muskatnuss abschmecken. 3. Den Chicoree grob würfeln. Chicoree in
eine feuerfeste Form geben. Schinkenwürfel daraufstreuen, mit
Käsesauce begiessen. Dann den Parmesankäse darüberstreuen.
4. Den Chicoree-Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 200 GradC (Gas
3) in 25-30 Minuten goldbraun Überbacken.
Dazu passen Salzkartoffeln oder dunkles Brot.
Als Menüvorschlag:
Vorspeise: Möhren-Apfel-Rohkost
Hauptgericht: Chicoree-Auflauf mit Schinken und Käsesauce
Dessert: Sauerrahmcreme mit Erdbeerpüree
Zubereitungszeit 45 Minuten Pro Portion ca. 687 kcal (2874 kJ) *
erstellt am: 14.02.2003
von: reinkcar
REZEPT: ZUTATEN 500
g Chicorée
250
g Tomaten
4
Hartgekochte Eier
250
g Emmentaler
1
Bd. Schnittlauch
1
Mittl. Zwiebel
Für die Sosse 4
El. Weinessig
1
Zitrone Saft
3
El. Oel
1
Tl. Senf
Pfeffer
Salz
1
Tl. Zucker
1
l Saure Sahne
Konvertiert für das Echo
Peter Mess 235:570/210
Original aus Compuservearea
REZEPT: ANZEIGE 1 Person(en)
Name: Chicoree-Käse-Salat
Anweisung: Den Chicoree waschen und putzen. Am Wurzelende etwa 2 cm abschneiden
und den
bitteren Kern herausschneiden. Anschliessend etwa 60 Minuten in
lauwarmes Salzwasser stellen. Die Chicoreestangen längs achteln, Die
Tomaten kurz in heisses Wasser legen, abziehen, vierteln, den Strunk
herausnehmen. Die Viertel noch einmal dreiteilen. Die Eier achteln,
den Käse in feine Streifen schneiden.
Für die Sosse Schnittlauch und Zwiebeln fein hacken. Zusammen mit
Essig, Zitronensaft, Oel, Senf, Salz und Zucker verrühren, Sahne
darunterziehen. Dressing Über den Salat geben.
erstellt am: 14.02.2003
von: reinkcar
REZEPT: ZUTATEN 3
Chicoreestauden
150
g Schinken, roh
2
Blutorangen
100
g Sojabohnensprossen
Für die Sauce 1
Tl. Honig evtl. mehr
3
El. Honigessig ersatzweise Weinessig
1
El. Traubenkernöl ersatzweise Salatöl
1
Orange Saft davon
Salz
Pfeffer, weiss f.a.d.M.
2
El. Walnüsse gehackt
REZEPT: ANZEIGE 4 Person(en)
Name: Chicoree-Orangen-Salat
Anweisung: Vom Chicoree den bitteren Kern grosszuegig herausschneiden. Blätter
waschen und trockentupfen. Auf je einem Teller pro Portion
rosettenförmig anrichten.
Vom Schinken Fettränder entfernen und Schinken in ca. 3 cm lange
schmale Streifen schneiden.
Blutorangen grosszuegig schälen, Spalten längs durchschneiden.
Sojabohnensprossen überbrühen.
Orangen, Schinken und Sojabohnensprossen dekorativ auf den Tellern
verteilen: Obst auf die Salatblätter legen, in die Tellermitte
Schinken und Sprossen häufeln.
Aus Honig, Essig, Oel, Orangensaft, Salz und Pfeffer eine Marinade
rühren, Über den Salat giessen. Mit Walnüsse dekorieren.
Pro Portion: 290 kcal/1200 kJ
TIP: Zum Verfeinern der Salatsauce eignet sich Honiglikör (z.B.
Bärenjäger, 35 Prozent Alkohol).
erstellt am: 14.02.2003
von: reinkcar
REZEPT: ANZEIGE 1 Rezept(e)
Name: Asiatische Pilz-Nudel-Pfanne mit Chicoree
Anweisung: Folgende Rezepte wurden aus den Zutaten bereitet.
Hauptspeise:
Asiatische Pilz-Nudel-Pfanne mit Chicoree
Dessert:
Warmer Grießschaum mit Ananas-Orangen-Kompott
Zubereitung der Hauptspeise:
Asiatische Pilz-Nudel-Pfanne mit Chicoree
Wasser in einem Topf mit etwas Salz zum Kochen bringen. Die Nudeln
dazugeben. Die Pilze in Scheiben schneiden.Den Chicoree in kleine Stücke
schneiden und in einer Pfanne mit den kleingewürfelten Zwiebeln in etwas
Öl anbraten. Die Pilze dazugeben und mit etwas Sojasoße, Pfeffer und
Basilikum abschmecken. Die fertiggekochten Nudeln hinzugeben, und das
Ganze in der Pfanne servieren.
erstellt am: 14.02.2003
von: reinkcar