Nicht nur im hohen Alter interessant: Eine Studie hat den Zusammenhang von geistiger Fitness und dem Verzehr von grünem Blattgemüse untersucht.
Svetl / iStock
Grünes Blattgemüse ist gesund und eine Wohltat für unseren Organismus. Es enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und ist reich an Chlorophyll, das unsere Zellen vor schädlichen Radikalen schützt. Soweit nichts Neues, oder?
Nun wurden in dem Fachjournal Neurology interessante Ergebnisse veröffentlicht, dass Spinat, Grünkohl & Co vor allem eine positive Wirkung auf das menschliche Gehirn haben.
+++ Mehr zum Thema: Kennen Sie Microgreens? +++
Amerikanische Wissenschafter des Rush Medical College in Chicago untersuchten im Rahmen des Projekts Memory and Aging den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von grünem Blattgemüse und der kognitiven Gehirnleistung.
Der Ablauf der Studie:
Nach etwa fünf Jahren kamen die Wissenschafter zu einem signifikantem Ergebnis. Die Teilnehmer jener Kohorte, die regelmäßig am meisten Blattgemüse zu sich nahmen (1,30 Portionen täglich), erzielten bessere kognitive Leistungen als jene, die wenig bis kein grünes Gemüse aßen. Der Unterschied ist vergleichbar mit einem um elf Jahre jüngeren Gehirn.
Wenn das kein Grund ist, künftig noch mehr Blattsalat zu essen…
+++ Mehr zum Thema: 7 Lebensmittel, die Sie täglich essen sollten +++
+++ Mehr zum Thema: 5 Gründe, mehr Spinat zu essen +++
Um die tägliche Dosis an grünem Blattgemüse zu erhöhen, müssen Sie nicht immer Salat knabbern. Trinken Sie zum Frühstück einen grünen Smoothie mit Babyspinat, Rucola oder Grünkohl. Besonders lecker schmeckt diese Kombination:
+++ Mehr zum Thema: Der perfekte Proteinshake +++
letztes Update: 13.02.2018 | 12:03
Redakteurin für gesundheitstrends.com