• Авторизация


Без заголовка 12-01-2012 16:20 к комментариям - к полной версии - понравилось!

Это цитата сообщения ВЕнеРИН_БАШМАЧОК Оригинальное сообщение

Фарфоровый блюз.

  [показать]

A Pair of Kyoto Satsuma Vases, c. 1900, decorated with high relief naturalistic scenes of birds, branches and flowers which emerge from the enamel designs on the vase body, height 17 in., diameter 9 in.   

[показать]

An Important Louis XV Porcelain and Gilt Bronze-Mounted Garniture, early-to-mid 19th c., comprising a pair of Imari bulbous form covered vases with mythological finials and a center bowl, all with finely cast and chased gilt bronze handles, height 25 in., width 20 in. bowl   

[показать]

Balustergefäß mit Akanthushenkeln, plastischen Amoretten und Blüten. Deckel mit Rocaillendurchbruch und Blumenstrauß als Nodus. Polychrom und goldstaffiert. Blaue Schwertermarke Meissen, Punktzeit 1763-74. H 29 cm 

[показать]

Große Rokokofigurengruppe "Musizierstunde", evtl. Thüringen, 2. H. 19. Jh.Porzellan mit Aufglasurfarbenbemalung. Auf längsovaler Sockelplatte auf Quetschkugelfüßchen 3 Figuren (2 Sänger u. Cellospielerin) und ein Flügel. 

[показать]

A Majolica Jardiniere, the brown glazed bowl decorated with roses, the foliate pedestal shaded in earth tones and displaying a crane, height 42 in., note: bowl probably associated.  

[показать]

A Large “Imari” Porcelain Vase, baluster ribbed body modeled with dragons, painted with floral and avian cartouches 

[показать]

Виктория Кирьянова  

[показать]

Der Dekor entspricht dem ehem. "Hofservice" aus der kgl. Residenz München. Fahne mit Zierdurchbruch. Mittig polychrome Blütenbouquetmalerei mit Insekten. Feine Goldkante. Bemalung im Stil von J. Zächenberger. Blaue Rautenschildmarke Nymphenburg, Anf. 20. Jh

[показать]

Birnform mit J-Henkel und rocaillenförmiger Daumenrast. Flacher Deckel mit Zapfennodus. Gelber Fond. Auf der Wandung 2 große braunrandige Reserven: Kauffahrteien mit Hafenszenen in Purpur-camaieu. Auf dem Deckel kleine Reserven im gleichen Duktus. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1740. 

[показать]

С.Чумаков.Натюрморт.

[показать]

Klassizistische Form. Hochfeiner Blütendekor mit radierter Goldstaffage. Tablett rep. Blaue Schwertermarke Meissen, Marcolini-Zeit Ende 18. Jh

[показать]

Rocaillenfüßen birnförmiger Korpus mit 2 Rocaillengriffen. Kuppeldeckel mit Blütennodus. Große barocke Blütenbouquets und Goldstaffage. Messingkränchen. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1750 

[показать]

Kugeliger Korpus mit J-Henkel und stilisiertem Fischmaulausguss. Deckel mit Zapfennodus. In filigranen Kartuschenrahmen 2 große Darstellungen: Reiterschlacht und Feldlager nach Rugendas. Purpur-camaieu und Gold, Goldspitzenkanten und Streublümchen. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1745, Goldzahl Z. 

[показать]

Gemuldete Untertasse. Tasse mit Ohrenhenkel. In filigranem Kartuschenrahmen detaillierte Darstellung einer Reiterschlacht nach Rugendas; Purpur-Camaieu und Gold, Goldspitzenkanten und Streublümchen. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1745

[показать]

Auf goldgespitztem Rocaillensockel sitzendes galantes Paar: Eleganter Herr untersucht die Augen einer vornehmen Dame. Barockstühlchen und Dreispitz. Blaue Schwertermarke Meissen, Mitte 19. Jh.

[показать]

Birnform mit J-Henkel und kurzem Ausguss. Kuppeldeckel mit Knospennodus. Feine Staffage mit großen Watteau-Szenen in Purpur-Camaieu: Schäferpaar vor Vasenmonument in Parklandschaft; höfische Dreiergruppe vor Steinpyramide. Dazw. Streublümchen. Feine Goldstaffage. Deckel im gleichen Duktus bemalt. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1745

[показать]

French School, 19th c., “Still Life with a Porcelain Pot”, oil on canvas, signed “E. Ducastin” and dated “1874” lower right  

[показать]

Balusterform mit 2 Henkeln. Korpus mit feinster polychromer Blütenbouquet- und Früchtemalerei. Breite Goldradierungen mit Blattwerk, Palmetten etc. Blindprägemarke F & R. Fischer & Reichenbach Pirkenhammer/Böhmen 1810-16

[показать]

Kugeliger Korpus mit Tierhalsausguss und J-Henkel. Deckel mit Blütennodus (erg.). Feiner polychromer Dekor in der Art der Kakiemon-Malerei: blühender Rebstock. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1735. 

[показать]

Горностаева Ирина  

[показать]

Große Figurinengruppe auf hohem Sockel. Barock geschweifter Untersatz mit Rocaillen und 4 Reserven mit polychromen Blütenbouquets. Auf dem Aufsatz 3 Putti (zwei an einem Tisch; Amor zieht die Lose, ein Putto notiert). Polychrom staffiert. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1750.

[показать]

Balusterform mit eingezogenem zylindrischem Hals. Kuppeldeckel. Purpur-camaieu staffiert: große Blütenbouquets und Streublüten. 1 Vase meisterlich rest. Blaue Augustus-Rex-Marke Meissen, Mitte 18. Jh. Weißdreherzeichen X II. H 27 cm. Aus dem persönlichen Besitz von König August dem Starken

[показать]

Polychrom staffierte Figurinengruppe. Der trunkene Silen auf Esel wird gestützt, zu Füßen kleiner Bacchant mit Trauben. Unbed. Brandriss. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1750.

[показать]

Auf 2 Etagen 4 und 8 Leuchterarme, auf den unteren 8 Leuchterarmen jew. 3 Kerzentüllen. Um den Schaft gruppiert 4 vollplastische Musikantinnen mit Flöte, Laute, Trompete und Notenblatt. Große und kleine Blütensträuße als Pendeloques. Reichst mit Blüten, Blättern und vollplastischen Vögeln besetzt. Polychrome und goldene Staffage. Fehlst. Entwurf Ernst August Leuteritz. Manufaktur Meissen, um 1870

[показать]

Balustervase. Umlaufend Vergissmeinnicht-Blüten und aufgelegte bunte Blütenäste. Reserven mit polychromen Watteau-Szenen in Parklandschaft auf Landschaftssockeln. Goldgrund. Manufaktur Meissen, um 1740-50

[показать]

Astfüßen. 2 Asthenkel. Rocaillenkartuschen und aufgelegte Blüten. Im Inneren Blütenstaffage. Polychrom und Gold. Blaue Schwertermarke Meissen, 2. H. 19. Jh

[показать]

Große balusterförmige Vase mit reichen figuralen Schäferszenen zwischen Blütenbouquets. Oben grüner Fond mit Rocaillen- rand. Deckel im gleichen Duktus, mit spitz zulaufendem Nodus. Unterglasurblaue AR-Marke. Helena Wolfsohn Dresden, Mitte 19. Jh. 

[показать]

Im Achtpass gegliederte Unterschale mit Rocaillengriffen, reliefiertem Muschelwerk und Palmetten sowie 8 kleinen Kompartimenten (urspr. für Konfitürendosen in Form von Früchten). Um den vegetabil gestalteten Schaft 4 vollplastische Amoretten, Gefäße haltend. Als Bekrönung Korb mit Zierdurchbruch. Reiche Blütenstaffage, grün und purpurfarben abgesetzt. Kaendler-Modell. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1750

[показать]

 Balusterform. Gelber Fond. Polychrome Schäferszenen in Goldumrandung. Blaue Bodenmarke Helena Wolfsohn Dresden, 2. H. 19. Jh. 

[показать]

French Brass-Mounted Porcelain Vase, c. 1880, baluster form with cobalt ground with gilt bubble decoration, reserved with a couple in 18th c. attire fishing in an idyllic landscape, the reverse with a floral bouquet, foliate scroll reticulated mounts, note: several interior cracks, restored, height 12 1/2 in.  

[показать]

English Flow Blue Porcelain Wash Bowl and Pitcher, late 19th c., cobalt rims with gilt floral and scroll transfer decoration, the bodies with blue transfer cabbage roses and sponged gilt highlights, oblong bodies with scalloped rim, pitcher height 10 in., bowl height 4 3/4 in., length 16 1/2 in.

[показать]

Reliefdekor "gebrochener Stab". Kuppeldeckel mit Kugelnodus. Purpur-camaieu-rote Kakiemon-Blüten. Goldradierte Chinoiserien: Figurengruppen, Fabeltiere, Drachen und Insekten. Ausguss rest. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1745.  

[показать]

Balusterform mit aufgelegten Blüten (min. best.). Reiche polychrome Bemalung: auf Landschaftssockeln Schäferszenen nach Watteau. Feine Blütensträuße und Streublüten, ganzflächig reich über die Vase verteilt. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1745 

[показать]

mit astförmigem Ausguss und C-Henkel. Deckel mit Blütennodus. Reliefdekor Neu-Ozier. Polychrome Blütenbouquetmalerei. Strohgelbe Randbordüre mit filigranen Goldranken. Ausguss min. rest. Blaue Zeptermarke KPM Berlin, um 1780 

[показать]

И.Горностаева   

  [показать]

Pferden gezogen. Außergewöhnliche Figurinengruppe auf barockem Bronze-doré-Rocaillensockel; Platte mit Vernis-Martin-Lackmalerei (Fehlst.). Apollo im zweirädrigen Wagen hält die Zügel der stürmisch galoppierenden Pferde. Polychrom und Gold staffiert. Kaendler-Modell und -Zeit. Manufaktur Meissen, um 1755. 

[показать]

Moccatassen mit Untertassen, Moccakanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Leichte indische Purpurmalerei mit Goldpunkten. Blaue Schwertermarke Meissen

"Кофейник, сахарница, блюдца,
     Пять чашек с узкою каймой
     На голубом подносе жмутся,
     И внятен их рассказ немой:

     Сначала -- тоненькою кистью
     Искусный мастер от руки,
     Чтоб фон казался золотистей,
     Чертил кармином завитки.

     И щеки пухлые румянил,
     Ресницы наводил слегка
     Амуру, что стрелою ранил
     Испуганного пастушка.

     И вот уже омыты чашки
     Горячей черною струей.
     За кофеем играет в шашки
     Сановник важный и седой.

     Иль дама, улыбаясь тонко,
     Жеманно потчует друзей,
     Меж тем как умная болонка
     На задних лапках служит ей.

     И столько рук и губ касалось,
     Причудливые чашки, вас,
     Над живописью улыбалось
     Изысканною -- столько глаз.

     И всех, и всех давно забытых
     Взяла безмолвная страна,
     И даже на могильных плитах,
     Пожалуй, стерты имена.

     А на кофейнике пастушки
     По-прежнему плетут венки;
     Пасутся овцы на опушке,
     Ныряют в небо голубки.

     Пастух не изменяет позы,
     И заплели со всех сторон
     Неувядающие розы
     Антуанеты медальон."

(Георгий Иванов)

 
[показать]

Quadratische Plinthe. Runder Fuß. Balusterförmiger Amphorenkorpus mit Schwanenhalsgriffen. Nach oben verbreiterter Vasenrand. Roséfond mit feiner goldradierter Bemalung im klassizistischen Dekor mit Palmetten, Blüten, Ranken, Lorbeerkranz und feinem Blütenbouquet. Schauseite mit prachtvoller großer, polychromer Bemalung. Szene aus der Aeneas-Sage von Vergil: Aeneas und sein Gefährte Achates überbringen Dido, der Königin von Karthago, die aus dem brennenden Troja geretteten Schätze. Königin Dido herzt Cupido in Gestalt von Aenaes Sohn Ascanius; so entflammte die Liebe zwischen Aeneas und Dido. Minime Rep.-St. Manufaktur Lomonosov, St. Petersburg, um 1820 

[показать]

Sockel mit aufgelegten farnartigen Fiederblättern. Naturalistische Bemalung in Schwarz, Braun, Rotbraun, Grau und Gelb. Kaendler modellierte 1741 und 1743 versch 

[показать]

Birnförmiger Korpus mit Schnabelausguss und I-Henkel. Deckel mit Blütennodus. Feine polychrome Holzschnittblumen. Goldstaffiert. Blaue Schwertermarke Meissen, um 1745 

[показать]

Balusterförmiger Korpus mit kurzem Hals. Bombierter Deckel mit zirbelnussförmigem Nodus. Große polychrome Blumenbouquet-Malerei mit Streublüten und Insekten auf 2 Seiten. Feine, filigran gemalte Goldspitzkante. Deckel im gleichen Duktus. Unterglasurblaue AR-Marke Meissen 1938 

[показать]

Balusterform mit eingezogenem Hals. Eisenrot-camaieu-Bemalung mit 2 großen Blütenbouquets und Streublüten. Manufakturen- und Blindprägemarke Nymphenburg, um 1900  

 

вверх^ к полной версии понравилось! в evernote


Вы сейчас не можете прокомментировать это сообщение.

Дневник Без заголовка | корольга - Дневник корольга | Лента друзей корольга / Полная версия Добавить в друзья Страницы: раньше»